Bildungsangebot

Die Schulstruktur des Lernorts GWunder verbindet das Lernen in der Schule mit selbstorganisiertem Lernen in Begleitung der Eltern (SOL in Begleitung). Der Schulalltag umfasst je nach Alters-Zyklus drei bis vier Unterrichtstage am Lernort und ein bis zwei Tage zu Hause. Der Lernort GWunder vereint die sozialen und pädagogischen Vorteile einer Schulstruktur mit den Vorteilen des Unterrichts in der vertrauten und persönlichen Lernumgebung. Einerseits wird die fachlich kompetente Begleitung der Kinder und Jugendlichen sichergestellt, soziale Kontakte werden gewährleistet und durch eine klare Wochenstruktur wird zur Entlastung von Familiensystemen beigetragen. Andererseits ermöglicht der Lernort GWunder den Eltern Teil des Lernprozesses zu sein, Mitverantwortung zu übernehmen und sich im Bildungsweg ihrer Kinder miteinzubringen. Dabei werden sie von der Lehrperson unterstützt und begleitet.

Tagesstruktur
Ein gemeinsamer Einstieg innerhalb der jeweiligen Lerngruppe (Zyklen) fördert den Gruppengeist und die Kinder und Jugendlichen können sich im Hier und Jetzt einfinden und ankommen. Ein gemeinsamer Abschluss bietet Gelegenheit zur Reflexion, Orientierung und Verabschiedung.

Beispielhafter Stundenplan Mittelstufe, 3. & 4. Klasse

​​Unsere Lektionstypen
Vier Lektionstypen ermöglichen verschiedene Qualitäten des Lernens. Alle Lerninhalte werden innerhalb dieser vier Lerngefässe vermittelt und erarbeitet.

  • Inputlektion: Eine von der Lehrperson geführte Sequenz, in welcher unterschiedliche Themen aufgenommen und erarbeitet werden. Diese Lektionen sollen kreativ, fantasievoll und lebendig gestaltet werden.
  • Freies Spiel / Eigenprojektarbeit: Die SchülerInnen werden von sich aus tätig und gehen eigenen Impulsen und Interessen nach. Sie wählen Themen selbst und verfolgen prozessorientiert die entstehenden Inhalte. Die achtsame Lehrperson nimmt dabei eine aktiv beobachtende und unterstützende Rolle ein.
  • Geführte Projektzeit: Anhand des Erlebens und Teilseins von einem gemeinsamen Projekt, kann Wissen lebensnah und alltagsbezogen erarbeitet werden.
  • Zukunftstag: In der Oberstufe werden die Jugendlichen auf einen gelingenden Übertritt in den individuellen Berufsweg vorbereitet (Lehrstelle, Mittelschulen, Praktika, Sprachaufenthalte, …).

Weitere Lernmethoden und Elemente
Ergänzende Lernmethoden (SOL in Begleitung, altersdurchmischtes Lernen und integrativer Methodeneinbezug) führen zu einer vielseitigen Herangehensweise im Lernprozess der Kinder und Jugendlichen. Ebenso werden weitere Elemente (Projektwochen und Fremdsprachennachmittag) genutzt, um den Schulalltag kreativ zu gestalten und den Anforderungen des Lehrplans AR nachzukommen. Diese weiteren Methoden und Elemente finden innerhalb der vier Lerngefässe statt.

Bezug zum Lehrplan Volksschule AR
Der Lernort GWunder orientiert sich an den Kompetenzen des Lehrplan Volksschule AR und berücksichtigt gleichzeitig die individuellen Entwicklungswege der Kinder und Jugendlichen. Der Lernort GWunder verfolgt eine integrative Pädagogik, welche dem Zeitgeist entspricht und dynamisch bleiben darf. Zur Erfassung der Kompetenzen wird das digitale Lernstanderfassungsprogramm Mirroco eingesetzt, welches den individuellen Lernstand sichtbar macht. Lernaktivitäten der Kinder und Jugendlichen wie Projekte, Spiele, etc. lassen sich in Mirroco mit Kompetenzen verknüpfen. So kann der Lehrplanbezug einfach und übersichtlich aufgezeigt werden. Die Lehrpersonen, wie auch die Eltern nutzen das Programm gemeinsam, was zu einer transparenten Zusammenarbeit beiträgt.

Ausserschulisches Betreuungsangebot
Am Montag, Dienstag und Donnerstag ist ab dem 1. Zyklus ein ausserschulisches Betreuungsangebot von 07:30 – 17:30 Uhr gewährleistet.

Eine detailliertere Beschreibung des Konzepts findest du hier.